
Marco Ronzani
Dr. iur., Ko-Gründer, Institutsleiter, Referent, Berater
Ein erfahrener, international tätiger Berater für lösungsfokussierte Organisationsentwicklung, Coach und Mediator für Führungskräfte, Teams und Familien - und ein passionierter Lehrer für kooperative Kommunikation. Er ist spezialisiert auf die Anbahnung und Verstärkung dauerhafter Änderungen von Einstellungen, Haltungen und Organisations- sowie Kommunikationskulturen. Marco Ronzani hat langjährige Erfahrung als Anwalt. Er ist ein beliebter Redner und Leiter von Seminaren, Workshops und Gastgeber von Systemischen Strukturaufstellungen. Er ist Inhaber eines Lehrauftrags der juristischen Fakultät der Universität Basel für Verhandlungstechnik und alternative Streiterledigung.
Werdegang
Marco Ronzani ist italienisch-schweizerischer Doppelbürger, studierte Recht und Philosophie in Basel und Bologna und war während mehrerer Jahre in der Forschung am Max-Planck-Institut für Strafrecht und Kriminologie in Freiburg/Br. tätig. Er promovierte an der Universität Basel zum Dr. iur. mit einer Dissertation über die Dysfunktionalität des Strafrechts im Umweltschutz.
Nach Aufenthalten in Italien und den USA eröffnete er 1994 mit Kollegen eine Anwaltskanzlei in Basel mit Schwerpunkt Strafverteidigung. 2008 verlässt er die Anwaltskanzlei und gründet die Ronzani Company for Solution Focused Organizational Development, ein Netzwerk von lösungsfokussierten Beratungs-Spezialist*innen. Gleichzeitig beginnt er, Lernprozesse zu entwickeln, die es ermöglichen, die wirksamsten Verfahren und Methoden zur effizienten Problemlösung und Lösungsfindung zu lernen. 2017 gründet er mit Franziska von Blarer das Istituto Marco Ronzani, ein Institut für Fortbildung, Forschung und Beratung auf dem Gebiet der kooperativen Kommunikation. Er verlagert seine ganze Schweizer Lehr- und Seminartätigkeit mit wenigen Ausnahmen (Universität Basel und maz Luzern) ins Istituto.
1998 übernahm Marco Ronzani neben seiner Tätigkeit als Anwalt nach Weiterbildungen in professioneller Verhandlungsführung, Konfliktmanagement und Mediation das erste Mediationsmandat. Bis heute hatte er weit über 500 Mediations-Mandate in ganz unterschiedlichen Kontexten von einfachen Paarmediationen bis zu komplexen, stark eskalierten Mehrparteien-Mediation mit Öffentlichkeitsbezug.
2001/2002 eignete er sich bei Friedrich Glasl (Trigon OE-Werkstatt) das Handwerk des Prozessberaters insbesondere für Organisations- und Unternehmensentwicklung an und erhielt 2002 seinen ersten OE-Beratungsauftrag (Post Merger Integration eines italienischen mit einem deutsch-schweizerischen Unternehmen). Viele weitere Projekte folgen in verschiedenen Branchen und Kontexten, in der Schweiz, der EU und in Indien.
2003 begegnete er zusammen mit Franziska von Blarer zum ersten Mal Marshall Rosenberg; sie lernten zusammen von ihm in vielen Begegnungen die Fähigkeiten und Verfahren der „gewaltfreien Kommunikation“ und entwickeln eine gewaltlose Lebenseinstellung.
2005 traf er wieder gemeinsam mit Franziska von Blarer auf Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer; beide absolvieren bei Ihnen eine 4-jährige Ausbildung in systemischer Therapie/Beratung/Coaching mit Schwerpunkt Systemische Strukturaufstellungen.
2006 begegnten sie Insoo Kim Berg, werden in der Folge von ihr, Yvonne Dolan und Luc Isebaert sowie Peter Szabo in die Lösungsfokussierung eingeführt und trainiert. Marco Ronzani vollzieht den Paradigmenwechsel vom problemanalytischen zum lösungsfokussierten Ansatz und implementiert die Lösungsfokussirung in allen seinen professionellen Tätigkeiten.
Marco Ronzani formt seinen eigenen Beratungsstil, der Lösungsfokussierung, gewaltfreie Kommunikation und die Arbeit mit systemischen Strukturaufstellungen zu einem hochwirksamen Kommunikationsprozess für Beratung, Coaching und und Mediation und darüber hinaus allgemein zur Erzeugung und Regeneration von Kooperation und kooperativer Lösungsfindung in beliebigen Settings und Kontexten.
Marco Ronzani hat diese Methoden in seiner langjährigen Praxis evaluiert, weiterentwickelt und lernbar gemacht. Im Zentrum stehen Kommunikationverfahren, die auf der gewaltfreien Kommunikation von Marshall Rosenberg beruhen, eingebettet in die Ressourcenorientierung und Lösungsfokussierung nach den Ansätzen der lösungsflussierten Gesprächsführung der Schule von Milwaukee (Steve de Shazer und Insoo Kim Berg) und durchwoben von systemischen Denken und den Verfahren und Methoden der systemischen Strukturaufstellungen (SySt) nach Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer; integriert sind dabei differenzierte Anwendungen der modernen Hypnokommunikation sowie der Achtsamkeits- und Mindfulnesstechniken zur kooperativen Lenkung der Aufmerksamkeit.
Beratung
Coaching
Ziel des lösungsfokussierten Coachings ist es, neue Sichtweisen und Perspektiven zu gewinnen und Haltungs- und Einstellungsänderungen zu ermöglichen, die den Denk- und Handlungs-Spielraum fundamental erweitern.
Durch das Coaching wird eine lebendige Vorstellung der erwünschten Zukunft entwickelt, ungenutzte Ressourcen aktiviert, Hindernisse und ausgeblendete Aspekte erkannt und nutzbar gemacht. Ziel ist, die erwünschte Entwicklung erfolgen zu lassen und nützliche Veränderungen durch fokussierte Beobachtung zu verstärken.
Marco Ronzani arbeitet
- lösungsfokussiert und ressourcenorientiert (im Sinne von Insoo Kim Berg, Steve de Shazer u.a.) anstatt problemanalytisch und defizitvermindernd,
- systemisch (im Sinne von Gregory Bateson) anstatt linear kausal und ursachensuchend,
- nicht-gewaltsam (im Sinne von Marshall Rosenberg) anstatt beurteilend und direktiv
- syntaktisch-kurativ (im Sinne von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer) anstatt als Experte für Richtig und Falsch.
Marco Ronzani arbeitet mit:
- Personen und Teams mit hoher Verantwortung in Wirtschaft, Politik, NGOs, Verwaltung und Justiz, Gesundheitswesen und Wissenschaft, Forschung und Lehre sowie im Bereich der Kunst und Kultur.
- Unternehmern, CEOs, Führungskräften, Projektverantwortlichen, Politikern, Gruppen und Teams, Paaren, Familien und Geschwistern.
- unabhängig von Inhalt und Themen.
Mediation
Marco Ronzani arbeitet mit den von Ihm (mit)entwickelten Verfahren der lösungsfokussierten Mediation. Diese verzichtet im Gegensatz zu herkömmlicher Mediation auf eine Konflikt- und Problemformulierung und -Analysen, sondern richtet von Anfang an die ganze Aufmerksamkeit auf das, was funktioniert und auf Beschreibungen der gemeinsam erwünschten Zukunft.
Dieser Zustand, bei dem die Bedürfnisse aller erfüllt sind, wird durch Vollzug kleiner, von den Beteiligten selbst entworfener Schritte, ins Rollen gebracht. Diese Schritte können auch Einstellungs- und Haltungsänderungen darstellen, durch die andere Perspektiven, neue Sichtweisen und erweiterte Lösungsmöglichkeiten eröffnet werden.
Die lösungsfokussierte Mediation kommt auch als Kurzzeit-Mediation zum Einsatz; dann werden meist nur eine oder zwei Sitzungen durchgeführt; der Beizug des Mediators dauert jedenfalls nur so lange bis die Beteiligten ihre Angelegenheiten wieder selbständig lösen können.
In der von Marco Ronzani entwickelten lösungfokussierten Kurzzeit-Mediation (Lösungsfokussierung im Sinne von Insoo Kim Berg, Steve de Shazer u.a.) ist die gewaltfreie Kommunikation (im Sinne von Marshall Rosenberg) intergriert. Sie ist angereichert mit Elementen und Aspekten der systemischen Strukturaufstellungen (im Sinne von Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer) und mit dem Harvard Verhandlungskonzept
Kontakt
Marco Ronzani
M +41 76 371 99 11
marco.ronzani@istituto.ch
Fortbildungen mit Marco Ronzani:
-
Lösungsfokussierte Kurzzeit-Mediation Weiterbildung
Start: 1. Februar 2022
LeitungDauer6 Tage
DatenDi-Mi 1.–2. Februar 2022
Di-Mi 15.–16. März 2022
Di-Mi 26.–27. April 2022OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 2'940.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Mediation, Konfliktmanagement, Lösungsfokussierung, Tetralemma, Coaching, Teamentwicklung
-
Systemische Strukturaufstellungen und systemisches Denken Ausbildung
Start: 20. Jaunar 2022
LeitungDauer12 Tage
DatenDo–Sa 20.-22 Januar 2022 | Sa 5. Februar 2022
Fr–Sa 18.–19. Februar 2022 | Sa 19. März 2022
Fr–Sa 1.–2. April 2022 | Sa 30. April 2022
Fr–Sa 24.–25. September 2021OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 4'800.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Systemische Strukturaufstellungen, Systemisches Denken, Lösungsfokussierung, Einstellungsänderung, Selbstmanagement, Führung, Coaching, Teamentwicklung, Familie, Konfliktmanagement, Mediation, Entscheiden, Tetralemma
-
Besser aufgestellt im Alltag – ein SySt Einführungs- und Werkstattseminar Seminar
Start: 26. November 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 26.–27. November 2021
OrtBasel, Istituto Marco Ronzani
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Systemische Strukturaufstellungen, Systemisches Denken, Lösungsfokussierung, Einstellungsänderung, Selbstmanagement, Führung, Coaching, Teamentwicklung, Familie
-
Lösungsfokussierte Gesprächsführung live mit Peter Szabò. Seminar
Start 16. November 2021
LeitungReferentenDauer2 Tage
DatenDi-Mi 16.–17. November 2021
OrtBasel
Zeitjeweils 9–17 Uhr
PreisCHF 520.- pro Tag
(CHF 1'040.- für das ganze Seminar)Inhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung
-
Gewaltfreie Kommunikation lösungsfokussiert – Einführung & Refresh & Vertiefung Seminar
Start: 12. November 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenMo–Di 12.–13. November 2021
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Führung, Coaching, Teamentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation, Selbstmanagement, Konfliktmanagement
-
Info-Abend: Mediation Info-Abend
9. November 2021 Start: 18:30
LeitungDauerAbend
Daten9. November 2021
OrtIstituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel
Zeit18:30
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Einstellungsänderung, Lösungsfokussierung, Führung
-
Lösungsfokussierte Gesprächsführung – Einführung Refresh Vertiefung 2021-2 Seminar
Start: 5. November 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 5.–6. November 2021
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Sa 16 Uhr)
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung
-
Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation – die Ausbildung 21-22 Ausbildung
Start: 28. Oktober 2021
LeitungDauer14 Tage
DatenDo–Sa 28.–30. Oktober 2021 (M 1)
Do–Sa 2.–4. Dezember 2021 (M 2)
Do–Fr 13.–13. Januar 2022 (M 3)
Do–Fr 24.–25. Februar 2022 (M 4)
Do–Fr 24.–25. März 2022 (M 5)
Do–Fr 12.–13. Mai 2022 (M 6)OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 6'440.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Lösungsfokussierung, Selbstmanagement, Coaching, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Führung, Familie, Einstellungsänderung
-
Info-Abend: Fortbildungen 2021/22 Info-Abend
14. September 2021 Start: 18:30
LeitungDauerAbend
Daten14. September 2021
OrtIstituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel
Zeit18:30
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Einstellungsänderung, Lösungsfokussierung, Führung
-
Lösungsfokussierte Kompetenz Ausbildung
Start 14. September 2021
LeitungDauer11 Tage
DatenDi–Do 14.–16. September 2021
Di-Do 19.–21. Oktober 2021
Di–Mi 16.–17. November 2021 (separat buchbar)
Di-Do 7.–9. Dezember 2021OrtBasel
Zeitjeweils 9–17 Uhr
PreisCHF 5'390.–
inklusive Seminarunterlagen und PausenverpflegungInhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Einstellungsänderung, Verhandeln, Führung, Coaching, Mediation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung
-
Lösungsfokussiertes Mentoring Seminar
Start 10. September 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 10.–11. September 2021
OrtBerner Generationenhaus, Bern
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Führung, Coaching, Teamentwicklung, Lösungsfokussierung, Gewaltfreie Kommunikation, Selbstmanagement, Konfliktmanagement
-
Info-Abend: Gewaltfreie Lösungsfokussierte Kommunikation Info-Abend
17. August 2021 Start: 18:30
LeitungDauerAbend
Daten17. August 2021
OrtOnline via Zoom
Zeit18:30
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Einstellungsänderung, Lösungsfokussierung, Führung
-
Besser aufgestellt mit Konflikten – Systemische Strukturaufstellungen für Konfliktmanagement und Mediation Seminar
Start: 21. Juni 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenMo-Di 21.-22. Juni 2021
OrtBasel, Ausbildungsinstitut perspectiva
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 580.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Systemische Strukturaufstellungen, Konfliktmanagement, Mediation, Coaching, Teamentwicklung, Führung
-
Info-Abend: Lösungsfokussierte Kompetenz Info-Abend
8. Juni 2021 Start: 18:30
LeitungDauerAbend
Daten18. Juni 2021
OrtIstituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel
Zeit18:30
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Einstellungsänderung, Lösungsfokussierung, Führung
-
Tetralemma und Tetralemma-Aufstellung – offenes Modul 2 der SySt Ausbildung Seminar
Start: 4. Juni 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 4.–5. Juni 2021
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 880.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Systemische Strukturaufstellungen, Systemisches Denken, Lösungsfokussierung, Einstellungsänderung, Selbstmanagement, Führung, Coaching, Teamentwicklung, Familie, Konfliktmanagement, Mediation, Entscheiden, Tetralemma
-
Gewaltfreie Kommunikation lösungsfokussiert – Einführung & Refresh & Vertiefung Seminar
Start: 28. Mai 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 28.–29. Mai 2021
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Führung, Coaching, Teamentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation, Selbstmanagement, Konfliktmanagement
-
Lösungsfokussierte Gesprächsführung – Einführung Refresh Vertiefung 2021-1 Seminar
Start: 6. Mai 2021
LeitungDauer2 Tage
DatenDo.–Fr. 6.–7. Mai 2021
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung
-
Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation – die Ausbildung Ausbildung
Start: 20. April 2021
LeitungDauer14 Tage
DatenDi–Do 20.–22. April 2021 (Modul 1 online)
Di–Do 25.–27. Mai 2021 (Modul 2)
Di–Mi 15.–16. Juni 2021 (Modul 3)
Di–Mi 24.–25. August 2021 (Modul 4)
Di–Mi 21.–22. September 2021 (Modul 5)
Di–Mi 26.–27. Oktober 2021 (Modul 6)OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 6'440.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Lösungsfokussierung, Selbstmanagement, Coaching, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Führung, Familie, Einstellungsänderung
-
Info-Abend: Systemisches Denken und Systemische Strukturaufstellungen Info-Abend
11. März 2021 Start: 18:30
LeitungDauerAbend
DatenDonnerstag, 11. März 2021
OrtIstituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel
Zeit18:30
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Einstellungsänderung, Lösungsfokussierung, Führung, Systemische Strukturaufstellungen
-
Info-Abend: Mediation Info-Abend
19. Januar 2021 Start: 18:30
LeitungReferentenDauerAbend
Daten19. Januar 2021
OrtIstituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel
Zeit18:30
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Einstellungsänderung, Lösungsfokussierung, Führung
-
Lösungsfokussierte Kurzzeit-Mediation Weiterbildung
Start: 4. Februar 2020
LeitungDauer6 Tage
DatenDi-Mi 4.-5. Februar 2020 (M 1)
Di-Mi 10.–11. März 2020 (M 2)
Di-Mi 21.-22. April 2020 (M 3)OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 2'940.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Mediation, Konfliktmanagement, Coaching, Teamentwicklung, Tetralemma
-
Gewaltfreie Kommunikation lösungsfokussiert – Einführung & Refresh Seminar
Start: 24. Januar 2020
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 24.–25. Januar 2020
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Führung, Coaching, Teamentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation, Selbstmanagement, Konfliktmanagement
-
Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation – die Ausbildung Ausbildung
Start: 13. Januar 2020
LeitungDauer14 Tage
DatenMo–Mi 13.–15. Januar 2020 (M 1)
Mo–Mi 17.–19. Februar 2020 (M 2)
Mo–Di 23.–24. März 2020 (M 3)
Mo–Di 27.–28. April 2020 (M 4)
Mo–Di 25.–26. Mai 2020 (M 5)
Mo–Di 22.–23 Juni 2020 (M 6)OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 6'440.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Lösungsfokussierung, Selbstmanagement, Coaching, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Führung, Familie, Einstellungsänderung
-
Info-Abend: Lösungsfokussierte Kurzzeit-Mediation Info-Abend
7. Januar 2020. Schwerpunkt: Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement
LeitungReferentenDauerAbend
Daten7. Januar 2020
OrtIstituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel
Zeit18:30
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Lösungsfokussierung, Führung, Mediation, Teamentwicklung
-
Lösungsfokussierte Gesprächsführung Einführung 2019/2 Seminar
Start: 8. November 2019
LeitungReferentenDauer2 Tage
DatenFr.–Sa. 8.–9. November 2019
OrtBasel, Haus zum goldenen Ort
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung
-
Besser aufgestellt mit Konflikten – Systemische Strukturaufstellungen für Konfliktmanagement und Mediation Seminar
Start: 25. Oktober 2019
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 25.–26. Oktober 2019
OrtBasel, Ausbidlungsinsitut perspectiva
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 580.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Systemische Strukturaufstellungen, Konfliktmanagement, Mediation, Coaching, Teamentwicklung, Führung
-
Systemische Strukturaufstellungen Seminar
Start: 25. Oktober 2019
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 25.–26. Oktober 2019
OrtBasel, Ausbidlungsinsitut perspectiva
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 580.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Teamentwicklung, Systemische Strukturaufstellungen, Coaching, Führung
-
Lösungsfokussierte Kompetenz Ausbildung
Start 2. September 2019
LeitungReferentenDauer11 Tage
DatenMo–Mi 2.–4. September 2019 (M 1)
Do–Sa 17.–19. Oktober 2019 (M 2)
Do–Fr 14.–15. November 2019 (M 3) (separat buchbar)
Mo–Mi 16.–18. Dezember 2019 (M 4)OrtBasel
Zeitjeweils 9–17 Uhr (Samstags bis 16 Ihr)
PreisCHF 5'390.–
inklusive Seminarunterlagen und PausenverpflegungInhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Einstellungsänderung, Verhandeln, Führung, Coaching, Mediation, Konfliktmanagement, Teamentwicklung
-
Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation Einführung Seminar
Start: 16. August 2019
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 16.–17. August 2019
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Führung, Coaching, Teamentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation, Selbstmanagement, Konfliktmanagement
-
Surprise surprise – Nothing is under control Seminar
Der Klimawandel und das, worum es auch noch gehen könnte. Start: 5. August 2019
LeitungDauer2 Tage
DatenMo-Di 5.–6. August 2019
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Selbstmanagement, Systemisches Denken, Lösungsfokussierung
-
Wirksame Muster von Kundenbeziehungen Info-Abend
Start: 12. Juni 2019
LeitungDauerAbend
DatenMittwoch 12. Juni 2019
OrtCoworking Nike Basel, Trainingsraum, Steinenvorstadt 24, 4051 Basel
Zeit18–21 Uhr
PreisSiehe Ausschreibung (Gäste CHF 35.00)
Inhalt»mehr« »anmelden«Systemische Strukturaufstellungen, Lösungsfokussierung, Coaching, Führung
-
Systemische Strukturaufstellungen und systemisches Denken Ausbildung
Start: 2. Mai 2019
LeitungDauer12 Tage
DatenDo–Sa 2.–4. Mai 2019 | Sa 18. Mai 2019
Do–Fr 30.–31. Mai 2019 | Sa 15. Juni 2019
Fr–Sa 23.–24. August 2019 | Sa 7. September 2019
Fr–Sa 27.–28. September 2019OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 4'800.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Systemische Strukturaufstellungen, Systemisches Denken, Lösungsfokussierung, Einstellungsänderung, Selbstmanagement, Führung, Coaching, Teamentwicklung, Familie, Konfliktmanagement, Mediation, Entscheiden, Tetralemma
-
Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation Einführung Seminar
Start: 8. Februar 2019
LeitungDauer2 Tage
DatenFr–Sa 8.–9. Februar 2019
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Führung, Coaching, Teamentwicklung, Gewaltfreie Kommunikation, Selbstmanagement, Konfliktmanagement
-
Lösungsfokussierte Kurzzeit-Mediation Weiterbildung
Start: 15. Januar 2019
LeitungDauer6 Tage
DatenDi-Mi 15.-16. Januar 2019 (M 1)
Di-Mi 19.-20. März 2019 (M 2)
Di-Mi 14.-15. Mai 2019 (M 3)OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr
PreisCHF 2'940.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Mediation, Konfliktmanagement, Coaching, Teamentwicklung, Tetralemma
-
Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation Ausbildung
Start: 29. November 2018
LeitungDauer14 Tage
DatenDo–Sa 29. November–1. Dezember 2018 (M 1)
Di–Do 22.–24. Januar 2019 (M 2)
Mo–Di 25.–26. Februar 2019 (M 3)
Do–Fr 28.–29. März 2019 (M 4)
Mo–Di 29.–30. April 2019 (M 5)
Mo–Di 27.–28 Mai 2019 (M 6)OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 6'440.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Gewaltfreie Kommunikation, Lösungsfokussierung, Selbstmanagement, Coaching, Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Führung, Familie, Einstellungsänderung
-
Info-Abend Info-Abend
26. November 2018. Schwerpunkt: Mediation
LeitungDauerAbend
Daten26. November 2018
OrtIstituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel
Zeit18:00
PreisGratis
Inhalt»mehr« »anmelden«Mediation, Lösungsfokussierung, Gewaltfreie Kommunikation, Systemische Strukturaufstellungen, Konfliktmanagement, Entscheiden
-
Lösungsfokussierte Gesprächsführung Einführung Seminar
Start: 9. November 2018
LeitungDauer2 Tage
DatenFr.–Sa. 9.–10. November 2018
OrtBasel
ZeitBeginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)
PreisCHF 780.–
Inhalt»mehr« »anmelden«Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung