Lösungsfokussierte Gesprächsführung – Einführung Refresh Vertiefung 2024/2

Start: 1. November 2024

Dauer

2 Tage

Daten

Fr–Sa 1.–2. November 2024

Ort

Basel, Präsenz. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben

Zeit

Beginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Sa 16 Uhr)

Preis

CHF 780.–

Inhalt

Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung

Mit strukturierter Lösungsanalyse kooperativ Lösungen er-finden

Die Praxis der lösungsfokussierten Gesprächsführung (Steve de Shazer und Insoo Kim Berg) ist einfach und nicht leicht zu lernen. Wir machen es Ihnen so leicht wie möglich. Erleben Sie die Unterschiede, wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit systematisch auf Ressourcen und Lösungen (good stuff) richten anstatt auf Defizite und Probleme (not so good stuff). Wenn Sie diesen Unterschied intus haben, können Sie entscheiden, wohin Sie Ihre Aufmerksamkeit und die Ihrer Gesprächspartner lenken, auf good stuff oder auf not so good stuff. Dann beginnt das Handwerk und die Kunst der strukturierten Lösungsanalyse – und allmählich entdecken Sie das Paradigma der Lösungsfokussierung. Das Seminar funktioniert als Einführung, als Refresh und als Vertiefung. 

Überblick

Worum geht es bei diesem Seminar?

In diesem Seminar erleben Sie die Grundlagen und den Ablauf lösungsfokussierter Gespräche. Sie gewinnen vertiefende Einblicke in die Kunst, lösungsfokussiert zuzuhören und lösungsfokussierte Fragen zu stellen und ein Gespräch lösungsfokussiert zu lenken. Sie lernen lösungsfokussierte Fragen und Interventionstechniken kennen, die Sie vergessen haben oder noch nie gehört haben. Sie begreifen, wie Lösungsfokussierung funktioniert. Sie erhalten einfache Instrumente an die Hand, die Sie in Ihrem Alltag direkt einsetzen können.

Zielgruppe

Für wen passt dieses Seminar?

Sie wollen wirksamer kommunizieren.
Sie wollen sich mehr auf den "good stuff" konzentrieren als auf den "not so good stuff, die Defizite, Befürchtungen und Probleme. 

Sie sind 

  • führend oder leitend
  • managend oder teamend
  • beratend, coachend oder begleitend
  • unterstützend, helfend oder pflegend
  • therapeutisch 
  • lehrend
  • erziehend
  • kreativ, gestaltend oder entwickelnd
  • forschend 
  • wissenschaftlich tätig.

Sie definieren sich selbst als eine Person mit erhöhter Verantwortung.
Sie interessieren sich für kooperatives Zusammenwirken ohne Machteingriffe.
Sie wünschen sich, allgemein oder ganz spezifisch-konkret mehr Möglichkeiten zu haben.
Sie möchten andere dabei unterstützen, ihren Möglichkeitsraum oder Mögichkeitesraum zu erweitern oder die prinzipielle Möglichkeit  .
Sie forschen gern im Dialog mit anderen, experimentieren gern und reflektieren Ihre Erfahrungen mit Vorliebe zusammen mit anderen. 

Wenn Sie sich bei diesern Beschreibungen wiederfinden, dann sind Sie am richtigen Ort.

Warnung: Dieses Seminar eignet sich nicht für Problem-Junckies. Ausser, Sie wollen davon loskommen.

Inhalt

Wie funktioniert dieses Seminar?

In diesem Einführungssemina führen Sie selbst lösungsfokussierte Gespräche mit Klienten und erleben die Wirkungen als Klient und Beobachter. Sie erleben die Demonstrationen von lösungsfokussierten Gesprächen und lösungsfokussiert moderierte Reflexions- und Feedback-Gespräche. Darüber hinaus helfen Kurzinputs und Simulationen die Besonderheiten der lösungsfokussierten Gesprächsführung zu verstehen und Schritte für ihr weiterführendes Lernen zu generieren.

Themen

Grundlagen der lösungsfokussierten Gesprächsführung

  • Gesprächsphasen, zentrale Instrumente und wesentliche Vor-Annahmen des Modells
  • Phasen eines lösungsfokussierten Gesprächs: Gesprächsvereinbarung, Zielerarbeitung, Verankerung, Abschluss mit Feedback und Feedforward
  • Entdecken des radikalen Paradigmenwechsels hinsichtlich der Idee von Veränderung
  • Entwicklung und Fortschritt, welche das Modell der systemisch-lösungsfokussierten Gesprächsführung anbietet
  • Praktische Übungen: Das lösungsfokussierte Erstgespräch

Nutzen

Was bringt Ihnen dieses Seminar?

Ihre Gespräche werden lösugnsfokussierter und bringen in kürzerer Zeit klarere Ergebnisse. Sie und Ihre Gesprächspartnerinnen und -partner erleben sich als kompetent und wertvoll. In Ihren Gesprächen wird weniger über Probleme und deren Ursachen gesprochen und Sie legen keinen Wert mehr darauf, dass Schuldige gesucht werden. Die Stimmung in den Gesprächen ist optimistischer und leichter. Die Leute freuen sich darauf, mit Ihnen Gespräche zu führen. Sie sind zuversichtlicher, dass Gespräche nützlich sein werden und Sie erleben sich als kompetenter.

Lernziele

  • Sie haben ein klares Bild davon, was Lösungsfokussierung im Sinne der Begründer von Milwaukee (Steve de Shazer, Insoo Kim Berg u.a.) bedeutet
  • Sie haben erlebt, welche Unterschiede es macht, wenn ein Gespräch lösungsfokussiert geführt wird
  • Sie sind in der Lage, selbst Gespräche in lösungsfokussierter Art zu führen
  • Sie kennen die Struktur eines lösungsfokussierten Gesprächs und können Gespräche entsprechend moderieren
  • Sie können Ihre Aufmerksamkeit vom Problem weg auf Lösungen richten

Besonderheit

Was ist das Besondere an diesem Seminar?

Das Besondere an diesem Seminar ist, dass die Teilnehmenden nicht nur ein Konzept lernen, sondern selbst unmittelbare Erfahrungen machen mit der lösungsfokussierten Gesprächsführung und das aus unterschiedlichen Perspektiven, insbesondere als Gesprächsführende selbst. Vorgestellt wird die verallgemeinerte Form der lösungsfokussierten Gesprächsführung, die sich nicht nur für Therapie und Coaching eignet, sondern direkt auf die konkreten Gesprächssituationen der Teilnehmenden übertragen lässt. Das, was die Lösungsfokussierung besonders auszeichnet, nämlich ihre Anwendbarkeit in unterschiedlichsten Rollen und Settings und für praktisch beliebige Fragestellungen und Anliegen wird deutlich. Ausserdem wird während des ganzen Seminars erlebbar, welchen Unterschied es macht, wenn die Aufmerksamkeit systematisch auf Ressourcen und Lösungen gerichtet wird, anstatt auf Defizite und Probleme. Damit wird der Grundstein dafür gelegt, dass die Teilnehmenden unterscheiden können zwischen den Prozessen des Lösungfindens und des Problemlösens. Sie können sich entscheiden, in welche Richtung sie die Kommunikation steuern wollen, direkt auf die Lösungsfindung oder zuerst auf die Problemanalyse.

Referenten

Marco Ronzani hat mit Insoo Kim Berg und Yvonne Dolan (Schule von Milwakee), mit Luc Isebaert und Louis Caufman (Korzybski Institute Brügge), mit Peter Szabò (Basel) und mit Haesun Moon (Toronto) vielen Anderen lösungsfokussierte Gesprächsführung gelernt und trainiert.
Er übertrug das lösungsfokussierte Paradigma auf alle Lebensbereiche, sei es beruflich als Rechtsanwalt, Verhandlungsführer, Coach, Mediator, Berater für Organisationsentwicklung und Lehrender oder privat als Ehepartner, Vater, Freund und Erden-Bürger.
Er hat die lösungsfokussierte Gesprächsführung als einer der ersten als allgemeines Verfahren zur effizienten kooperativen Lösungsfindung erkannt und lernbar gemacht. Ausserdem hat er eine Form radikal lösungsfokussierter Kurzzeit-Mediation entwickelt, die er in seiner Praxis seit Jahren erfolgreich anwendet, auch bei komplexen und stark eskalierten Konflikten. Dazu hat er eine kurze Weiterbildung entwickelt, die er in der Schweiz am Istituto anbietet. Weiter hat er die gewaltfreie Kommunikation (nach Marshall Rosenberg) mit der Lösungsfokussierung verbunden und als allgemeines Verfahren zur effizienten Erzeugung und Regeneration von Kooperation lernbar gemacht.

Methoden

Was ist Lösungsfokussierte Gesprächsführung?

Die lösungsfokussierte Gesprächsführung umfasst die heute effizientesten allgemeinen Verfahren und Methoden zur kooperativen Erzeugung von Lösungen. Sie ist in unterschiedlichen Bereichen und für beliebige Fragestellungen und Anliegen anwendbar: Unter Anderem in Beratung, Coaching, Therapie, Mediation, Pädagogik, Familie, Führung, Politik und Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und in kreativen Berufen. Die Methode ist einfach aber nicht leicht zu lernen und anzuwenden.

Die lösungsfokussierte Gesprächsführung ist strikt auf Lösungen, d.h. auf das, was funktioniert, ausgerichtet. Damit stellt sie vom Ansatz her einen tiefgreifenden Paradigmenwechsel zu den heute meist vorherrschenden problemanalytischen Ansätzen dar.