Oliver Schürmann

Oliver Schürmann

Coach, Mediator, Berater für Organisationsentwicklung, Referent und Projektleiter

Oliver Schürmann ist promovierter Kognitionspsychologe (Dr. phil.), Coach, Mediator und Organisationsberater am IMR, Lehrbeauftragter an der psychologischen Fakultät der Universität Basel und der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er ist Mitglied des Verbands der Psychologinnen und Psychologen beider Basel (PPB), der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP), des »OE Forums Schweiz« und des »Netzwerks lösungsorientiertes Arbeiten« (nla).

Angebote

  • Organisationsentwicklung 
  • Coaching 
  • Supervision
  • Mediation
  • Key-Note | Impulsvortrag

Werdegang

Oliver Schürmann hat an der Universität Basel Psychologie studiert und mit einem Master in Wirtschafts- und Neurolopsychologie abgeschlossen. Er hat in Basel (Center for Economic Psychology) und Berlin (Max-Planck Institut für Bildungsforschung) eine Dissertation über Entscheidungen unter Unsicherheit geschrieben. Er war PostDoc an der Uni Basel und am Lehrstuhl für Kognitionswissenschaften an der ETH Zürich.

2018-2019 hat Oliver den Lerngang "Kooperative Kommunikation" am Istituto Marco Ronzani abgeschlossen. Der Meister-Lerngang schliesst die Ausbildungen "Gewaltfreie lösungsfokussierte Kommunikation", "Lösungsfokussierte Kompetenz", "Systemisches Denken und Systemische Strukturaufstellungen" sowie die Spezialisierungen "Lösungsfokussierte Mediation" und "Toxische Konflikte" mit ein. Seit 2022 ist er zertifizierter Unternehmensentwicklungsberater nach Trigon. 

Beratung

Organisations-, Strategie- und Produktentwicklung

Planung und Leitung von OE-Prozessen.

eMail: oliver.schuermann@istituto.ch
T +41 76 510 79 73

Coaching

Coaching für Einzelpersonen und Teams zur Problem- und Konfliktlösung.

T +41 61 322 99 11

Workshops und Seminare

Design, Leitung und Moderation von Workshops und Seminare in allen Bereichen der kooperativen Kommunikation. Themen könnten sein: 

  • Lösungsfokussiertes Gesprächsführung (Coaching)
  • Gewaltfreie Kommunikation
  • Systemisches Denken
  • Kooperatives Entscheiden

Er freut sich über spezifische, massgeschneiderte Projekte. 

Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten

Betreuung und Mentoring wissenschaftlicher Arbeiten wie Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten.

Beratung für Forschungsprojekte

Beratung zu Fragestellung, Experimentaldesign, Durchführung, statistische Auswertung und Interpretation experimenteller Verhaltensforschung.

Mediation

Lösungsfokussierte Mediations- und Konfliktlösungs-Coaching für Paare, Teams und Gruppen. 

Kontaktinformation

Ausgewählte Publikationen

 

Schürmann, O., Frey, R., & Pleskac, T. J. (2018). Mapping risk perceptions in dynamic risk-taking environments. Journal of Behavioral Decision Making, 32(1), 94–105. https://doi.org/10.1002/bdm.2098

Schürmann, O. (2017). Probing the determinants of risky decision making in the wild (Thesis, University of Basel). https://doi.org/info:doi/10.5451/unibas-006858906

 

  • Lösungsfokussierte Gesprächsführung – Einführung Refresh Vertiefung 2023/2 Einführung

    Start: 3. November 2023

    Dauer

    2 Tage

    Daten

    Fr–Sa 3.–4. November 2023

    Ort

    Basel, Präsenz. Genauer Ort wird noch bekannt gegeben

    Zeit

    Beginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Sa 16 Uhr)

    Preis

    CHF 780.–

    Inhalt

    Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung

  • Lösungsfokussierte Kompetenz Ausbildung

    Start: 23. August 2023

    Dauer

    12 Tage

    Daten

    M1 Mi–Fr 23.–25. August 2023
    M2 Mi–Fr 27.–29. September 2023
    M3 Mi–Fr 18.–20. Oktober 2023
    M4 Mi–Fr 22.–24. November 2023

    Ort

    Basel

    Zeit

    jeweils 9–17 Uhr

    Preis

    CHF 5'880.–
    inklusive Seminarunterlagen und Pausenverpflegung

    Inhalt

    Lösungsfokussierung, Einstellungsänderung, Verhandeln, Führung, Coaching, Mediation, Konfliktmanagement, Assertiveness, Teamentwicklung

  • Experimental Solution Lab Praxis und Experimental Abend

    Praxis- und Experimental-Abend Lösungsfokussierung

    Dauer

    Abend

    Daten

    Montag, 14. August 2023
    Mittwoch, 11. Oktober 2023
    Dienstag, 12. Dezember 2023

    Ort

    Istituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4051 Basel

    Zeit

    19:00
    (Forschungsbriefing: 18:30)

    Preis

    Pay what feels right (Vorschlag 30CHF)*
    *NLA Mitglieder sind gratis

    Inhalt

    Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung

  • Info-Abend: Lösungsfokussierung Info-Abend

    2. Mai 2023 Start: 18:30

    Dauer

    Abend

    Daten

    2. Mai 2023

    Ort

    Istituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4051 Basel

    Zeit

    18:30

    Preis

    Gratis

    Inhalt

    Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung

  • Info-Abend: Lösungsfokussierte Kurzzeit-Mediation Info-Abend

    7. Januar 2020. Schwerpunkt: Lösungsfokussiertes Konfliktmanagement

    Dauer

    Abend

    Daten

    7. Januar 2020

    Ort

    Istituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel

    Zeit

    18:30

    Preis

    Gratis

    Inhalt

    Gewaltfreie Kommunikation, Konfliktmanagement, Lösungsfokussierung, Führung, Mediation, Teamentwicklung

  • Lösungsfokussierte Gesprächsführung Einführung 2019/2 Einführung

    Start: 8. November 2019

    Dauer

    2 Tage

    Daten

    Fr.–Sa. 8.–9. November 2019

    Ort

    Basel, Haus zum goldenen Ort

    Zeit

    Beginn 9 Uhr, Ende 17 Uhr (Samstag 16 Uhr)

    Preis

    CHF 780.–

    Inhalt

    Lösungsfokussierung, Führung, Coaching, Teamentwicklung

  • Info-Abend Info-Abend

    26. November 2018. Schwerpunkt: Mediation

    Dauer

    Abend

    Daten

    26. November 2018

    Ort

    Istituto Marco Ronzani, Bäumleingasse 2, 4055 Basel

    Zeit

    18:00

    Preis

    Gratis

    Inhalt

    Mediation, Lösungsfokussierung, Gewaltfreie Kommunikation, Systemische Strukturaufstellungen, Konfliktmanagement, Entscheiden