Coaching-Studie
Worum geht es
In dieser Studie untersuchen wir, was Coaching-Gespräche besonders nützlich macht. Im Zentrum der Studie steht ein Coaching-Gespräch zu einem Thema nach Wahl des*r Teilnehmenden. Vor und nach dem Gespräch füllen Teilnehmende jeweils verschiedene Fragebogen aus, welche als Vorbereitung, Feedback sowie Nachbearbeitung des Gesprächs dienen. Das Ausfüllen der Fragebogen dauert in der Regel je maximal 10 Minuten. Mit der Teilnahme am Experiment ist das Coaching gratis.
Ablauf der Studie
Zeitpunkt |
Art |
Dauer |
Ort |
1-2 Tage vor dem Gespräch
|
Fragebogen |
ca. 10 min |
online |
Gespräch |
Coaching -Gespräch
|
30-60 min |
Istituto Marco Ronzani Bäumleingasse 2 |
1-2 Tage nach dem Gespräch
|
Fragebogen |
ca. 10 min |
online |
6 Monate nach dem Gespräch |
Fragebogen | ca. 10 Minuten | online |
Ort
Das Gespräch findet standardmässig am Istituto Marco Ronzani statt (Bäumleingasse 2, 4051 Basel). Auf Wunsch kann das Gespräch an einem anderen Ort im Raum Basel oder über online-Video Telefonie (z.B. Skype, Facetime oder Zoom) erfolgen. Falls Sie einen anderen Ort wünschen, sprechen Sie dies bei der Kontaktaufnahme gerne an. Die online Fragebogen werden per eMail zugesandt.
Methoden
Das Coaching verläuft ressourcen- und lösungsfokussiert, aufbauend auf den Ideen der Schulen von Milwaukee, Brügge und BRIEF angereichert mit Elementen aus der aktuellen Kognitionsforschung.
Kontakt und Anmeldung
Für weitere Informationen und/oder Fragen dürfen Sie sich gerne bei unserer Forschungsleitung melden.
Oliver Schürmann
Email: oliver.schuermann@istituto.ch
Telefon: +41 61 322 99 11
Datenschutz und Freiwilligkeit
Die im Rahmen der Studie erhobenen Daten und Aufnahmen unterliegen der Schweigepflicht und werden geschützt gespeichert und vom Istituto direkt ausgewertet. Personenbezogene und Kontakt-Daten (z.B. Namen) werden getrennt von Gesprächs sowie Fragebogen Daten verwahrt und nie an Dritte weitergegeben. Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. Das Gespräch kann zu Forschungszwecken aufgenommen werden. Die Aufnahme des Gesrächs ist keine Voraussetzung zur Teilnahme an der Studie. Die Aufnahmen werden transkribiert und anonymisiert und es werden keine Namen in den Datensätzen gespeichert. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und Sie haben zu jeder Zeit die Möglichkeit, Ihre Mitarbeit zu beenden. Sie können die Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.